Waschbecken oder Spüle verstopft? Ursachen, Lösungen und Präventionsmaßnahmen

Hier erfahren Sie alles über die häufigsten Ursachen für verstopfte Waschbecken und Spülen sowie über mögliche Lösungsansätze und präventive Maßnahmen.

Ursachen und Tipps bei verstopften Waschbecken und Spülen

Sie möchten sich im Bad die Zähne putzen oder nach dem Essen den Abwasch in der Küche machen. Plötzlich merken Sie, dass die Spüle verstopft ist. Kann das Wasser nicht richtig abfließen oder kommen unangenehme Gerüche auf, lautet die Devise: schnell handeln. Wir zeigen Ihnen typische Ursachen für verstopfte Waschbecken, effektive Lösungen zur Beseitigung der Verstopfung sowie praktische Tipps, damit so etwas nicht wieder passiert.

Inhaltsverzeichnis

Warum verstopft das Waschbecken?

Ehe Sie versuchen, den verstopften Abfluss des Spülbeckens zu reinigen, sollten Sie die typischen Ursachen kennen, um das Problem in der Zukunft zu vermeiden. 

Ursachen für verstopfte Küchenabflüsse

  • Essensreste: Reste vom Essen können sich schnell im Abfluss ansammeln und eine Verstopfung verursachen. Besonders problematisch sind klebrige oder faserige Speisereste. Diese Essensreste fließen schwer ab und setzen sich leicht an den Rohrwänden fest.
  • Fett und Öl: Schütten Sie nach dem Kochen Fett- und Ölreste in den Abfluss, kühlen diese ab und verhärten sich im Rohr. Auch durch häufiges Spülen von fettigem Geschirr und Pfannen können solche Ablagerungen entstehen. Diese Ablagerungen führen dazu, dass die verfetteten Abflussrohre nach und nach den Wasserfluss behindern.
  • Nicht wasserlösliche Materialien: Nicht wasserlösliche Materialien wie Papiertücher oder Verpackungsreste gehören nicht in den Abfluss. Diese Teile sorgen dafür, dass die Spüle der Küche verstopft.

Ursachen für verstopfte Waschbeckenabflüsse

  • Haare: Beim Kämmen oder Rasieren über dem Waschbecken können Haare in den Abfluss gelangen. Das Waschbecken verstopft, indem sich die Haare in den Rohren ansammeln und verknoten.
  • Seifenreste: Seifenreste im Abfluss können ebenfalls dazu führen, dass das Waschbecken verstopft. Die Seife verbindet sich nämlich mit anderen Materialien und stört den Wasserfluss. Rohrverstopfungen durch Fettablagerungen können auch durch Kosmetikprodukte wie Cremes entstehen.
  • Zahnpasta: In Kombination mit Wasser kann sich Zahnpasta verhärten und bewirken, dass das Rohr des Waschbeckens verstopft.
  • Feste Gegenstände und Reste: Gegenstände wie Schmuck oder Haargummis gelangen immer wieder versehentlich in den Abfluss. Eine Blockade verursachen können außerdem Farb- und Materialrückstände, die Sie nach dem Basteln oder Renovieren aus Ihren Pinseln auswaschen.
  • Kalkablagerungen: Kalkablagerungen bilden sich insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Die Verstopfung wird allmählich hartnäckiger, was es umso schwieriger macht, sie zu beseitigen.
  • Rückstau von anderen Leitungen: Ist die Sammelleitung verstopft, kann es zu einem Rückstau kommen. Der Grund für ein verstopftes Waschbecken in der Küche oder im Badezimmer kann in diesem Fall große Mengen an Toilettenpapier oder Küchenabfälle sein.

Anzeichen einer bevorstehenden Verstopfung im Waschbecken

Es ist wichtig zu erkennen, wann in der Küche oder im Badezimmer das Waschbecken allmählich verstopft. So können Sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen und eine größere Verstopfung verhindern. Das sind einige klare Anzeichen dafür:

  • Langsam abfließendes Wasser: Es ist ein Anzeichen dafür, dass das Waschbecken verstopft, wenn das Wasser steht oder deutlich länger braucht, um abzulaufen. Das kann sowohl bei einem verstopften Abfluss in der Küche als auch im Badezimmer der Fall sein.
  • Wasserstau im Waschbecken: Ein weiteres Zeichen für ein verstopftes Abflussrohr in der Küche oder im Badezimmer ist, wenn sich das Wasser staut, nur sehr langsam oder gar nicht abläuft.
  • Blubbernde Geräusche im Abfluss: Werden Luftblasen durch das Wasser gedrückt, entstehen blubbernde Geräusche im Abfluss. Das deutet darauf hin, dass durch Ablagerungen der Abfluss des Waschbeckens verstopft ist.
  • Unangenehme Gerüche: Bemerken Sie zunehmend unangenehme Gerüche, die in der Küche oder im Badezimmer hochsteigen, ist das ebenfalls ein Anzeichen für ein verstopftes Waschbecken.
  • Hochsteigendes Wasser: Steigt beim Abpumpen von Küchengeräten wie der Spülmaschine oder der Waschmaschine Wasser in der Spüle hoch, können Sie sich sicher sein, dass Sie es mit einem verstopften Waschbecken im Bad oder in der Küche zu tun haben. Die gemeinsame Leitung kann durch Ablagerungen blockiert sein. Dadurch kann das Wasser nicht richtig abfließen und wird zurück in die Spüle gedrückt.

Spüle verstopft: Selbsthilfemaßnahmen

Eine wichtige Information vorab: Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie währenddessen Geräte wie die Spülmaschine, Waschmaschine oder den Trockner verwenden. Diese Geräte pumpen nach Beendigung des Waschvorgangs das Abwasser ab, wobei es zu vermehrtem Rückstau und gegebenenfalls Überlaufen kommen kann. Nutzen Sie daher diese Geräte mit Bedacht und vermeiden Sie große Wassermengen, solange die Ursache nicht behoben ist.

Hausmittel gegen verstopfte Spülbecken

Ist der Küchenabfluss in der Wand verstopft, ist die Verstopfung schwieriger zu beseitigen, als es beispielsweise bei einer Verstopfung im Siphon der Fall ist. Wir haben Ihnen einige Selbsthilfemaßnahmen aufgelistet, mit denen Sie eventuell die Verstopfung im Wasch- oder Spülbecken selbst lösen können. 

Jedoch ist hier Vorsicht geboten: Werden die Maßnahmen nicht fachgerecht ausgeführt, können Sie schlimmstenfalls die Rohre beschädigen und einen Wasserschaden hervorrufen. Das verursacht Mehrarbeit für den Klempner und resultiert in höheren Kosten. Bei komplizierten und tiefer sitzenden Verstopfungen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

  • Pümpel: Die meisten Menschen greifen zunächst zum Pümpel als Hausmittel, wenn das Spülbecken verstopft ist. Damit können Sie versuchen, die Rohrverstopfung in der Küche oder im Bad zu lösen,
  • Plastikflasche: Haben Sie keinen Pümpel zur Hand, können Sie bei einem verstopften Waschbecken eine Plastikflasche als Alternative nutzen. Dafür schneiden Sie den Flaschenboden ab und verschließen den Deckel. Die Siphons Flaschenöffnung platzieren Sie über dem Abfluss und drücken Sie nach unten. Bei leichten Blockaden kann diese Methode unter Umständen funktionieren.
  • Backpulver und Essig: Eine Methode, um Fett im Abflussrohr zu lösen, ist die Kombination aus Backpulver und Essig. Zunächst geben Sie etwas Backpulver in den Abfluss und anschließend Essig. Bei leichten Verstopfungen können sich Fettablagerungen und Verunreinigungen im Rohr lösen. Spülen Sie nach einigen Minuten den Abfluss mit heißem Wasser nach.
  • Rohr abschrauben: Ist das Waschbecken verstopft, könnten Sie das Rohr abschrauben, um die Blockade zu lösen. Um den Waschbecken-Siphon zu reinigen, schrauben Sie ihn vorsichtig ab, lehren Sie den Inhalt aus und reinigen Sie den Abfluss in Essigessenz, Gebissreiniger oder Natron, gemischt mit Wasser. Helfen Sie bei Bedarf mit einer Drahtbürste nach. Wichtig ist, dass Sie die Dichtungen korrekt platzieren, um einen Wasserschaden zu umgehen. Es besteht zudem das Risiko, dass das Rohr oder die Dichtungen bei falscher Ausführung beschädigt werden. Ältere Rohre könnten beim Lösen brechen oder reißen.
  • Chemische Reiniger: Gelegentlich können auch chemische Reiniger aus dem Supermarkt oder aus der Drogerie bei einem verstopften Abflussrohr im Waschbecken hilfreich sein. Diese sollten Sie jedoch sparsam anwenden, da zu viel davon die Rohre beschädigen kann. Beim Einsatz dieser Produkte müssen Sie unbedingt auf den Schutz Ihrer Augen und Haut achten.

Waschbeckenabfluss verstopft: Wann ist Zeit für professionelle Hilfe?

Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, ob Sie das verstopfte Spülbecken selbst mit Hausmitteln behandeln können oder ob Sie Fachleute hinzuziehen sollten. Die folgenden Hinweise zeigen Ihnen, wann es ratsam ist, dass ein Profi den Abfluss des Waschbeckens reinigt: 

  • das Wasser läuft immer langsamer oder gar nicht mehr ab
  • der Abflussgeruch intensiviert sich
  • das Gluckern wird stärker
  • das Wasser steht teilweise höher, obwohl kein neues Wasser durchgeflossen ist
  • braunes Wasser kommt die Spüle hoch (Anzeichen auf ein verstopftes Fallrohr)

Tritt mindestens einer dieser Hinweise auf Sie zu, ist es Zeit für eine professionelle Rohrreinigung. Wir bieten Ihnen Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von zertifizierten und erfahrenen Handwerkern. Mit fundiertem Wissen, jahrelanger Erfahrung und den passenden Werkzeugen und Geräten sind sie in der Lage, jede Verstopfung effizient zu beheben.

Was kostet die Behebung eines verstopften Waschbeckens?

Es ist leider in der Regel nicht möglich, einen fixen Preis bei einem verstopften Waschbecken zu nennen. Generell sind Verstopfungen von Spüle oder Waschbecken jedoch günstiger zu lösen als eine Verstopfung der Toilette oder von Sammelschluss-, Fall- und Grundleitungen. Die Gesamtkosten für eine Rohrreinigung setzen sich letztendlich aus verschiedenen Kostenstellen zusammen:

  • Anfahrt zum Einsatzort: In der Regel fällt ein Pauschalbetrag für die Anfahrt zum Einsatzort an.
  • Kosten für Spezialgeräte: Sind Geräte wie TV-Kameras, Hochdruckspülfahrzeuge und Rohrspiralen notwendig, wird der Einsatz entsprechen berechnet. Ist nur der Abfluss verstopft und keine tieferliegenden Leitungen, finden Spezialgeräten allerdings nur selten Anwendung.
  • Arbeitszeit: Abschließend berechnen die Dienstleister ihre Arbeitszeit. Diese hängt davon ab, wie komplex die Verstopfung im Waschbecken ist.

Wer zahlt, wenn das Waschbecken verstopft – der Mieter oder Vermieter?

Der Badezimmer- oder Küchenabfluss ist verstopft, Hausmittel helfen nicht und eine professionelle Firma muss her. Grundsätzlich ist der Vermieter dafür verantwortlich, für die Behebung der Verstopfung zu zahlen – zumindest für solche, die durch normalen Verschleiß oder Baumängel verursacht wurden. Ist jedoch Ihnen als Mieter die Verstopfung zuzuschreiben, müssen Sie die Kosten übernehmen.

Müssen Sie im ersten Schritt die Rechnung bezahlen, vergessen Sie nicht, sich eine Rechnung und einen Besuchsbericht vom jeweiligen Dienstleister geben zu lassen. Im optimalen Fall erhalten Sie diese Unterlagen per E-Mail, was je nach Anbieter etwas länger dauern kann.

Präventionsmaßnahmen gegen ein verstopftes Waschbecken

Komplexe und tief sitzende Verstopfungen lassen sich oft nur schwer vermeiden. Wir haben aber einfache Präventionsmaßnahmen für Sie, mit denen Sie einige Verstopfungen umgehen können:

Tipps für die Küche

  1. Verwenden Sie ein Abflusssieb: Ein Abflusssieb hält Essensreste und andere Rückstände davon ab, in den Abfluss zu gelangen. Das allein ist keine Garantie, minimiert jedoch das Risiko einer Verstopfung.
  2. Entsorgen Sie Fette und Essensreste fachgerecht: Gießen Sie keine Fette oder ölhaltige Substanzen in den Abfluss, sondern entsorgen Sie diese immer im Restmüll. Das bedeutet beispielsweise, die fettige Pfanne vorher mit einem Papiertuch zu säubern und erst nach dem Entfernen der größten Fettreste, abzuwaschen. Andernfalls können sie sich im Rohr ablagern und schrittweise zu einer Verstopfung führen. Essensreste gehören in den Kompostbehälter oder Müllbeutel.
  3. Reinigen Sie den Abfluss regelmäßig: Damit das Spülbecken in der Küche oder das Waschbecken im Bad nicht so leicht verstopft, sollten Sie in regelmäßigen Abständen mit passenden Reinigungsmitteln säubern.

Tipps für das Bad

  1. Verwenden Sie ein Abflusssieb. Gleiches gilt für das Badezimmer: Auch hier ist ein Abflusssieb ein guter Basisschutz gegen Verstopfungen. Mit einem Sieb vermeiden Sie, dass Haare, Kosmetikreste und andere Gegenstände in den Abfluss geraten.
  2. Nutzen Sie ausreichend warmes Wasser bei der Anwendung von Seife und Shampoo. Fette und Öle finden sich im Badezimmer beispielsweise in Cremes, Lotionen oder Seife. Verwenden Sie ausreichend warmes Wasser bei der Nutzung dieser Produkte, um die Rückstände besser zu lösen und zu spülen.
  3. Reinigen Sie den Abfluss regelmäßig. Wie das Spülbecken in der Küche sollten Sie auch das Waschbecken im Bad kontinuierlich reinigen. 
  4. Vorsicht bei Fremdkörpern. Produkte wie Wattepads, Haarnadeln oder andere nicht abbaubare Materialien führen zu ernsthaften Verstopfungen. Entsorgen Sie diese Fremdkörper fachgerecht im Mülleimer.

Handeln Sie schnell bei einem verstopften Waschbecken

Befolgen Sie die Präventionsmaßnahmen und warten Sie die Waschbecken in der Küche und im Badezimmer regelmäßig, reduzieren Sie das Risiko einer Verstopfung. Da es aber nicht ganz auszuschließen ist, müssen Sie bei einer bevorstehenden Verstopfung schnell handeln. Sind Sie sich unsicher, wie Sie Hausmittel bei einem verstopften Spülbecken anwenden sollen, beauftragen Sie einen professionellen Dienstleister.

Beauftragen Sie den besten Kammerjäger

Wir bauen Partnerschaften mit seriösen und geprüften Fachleuten in ganz Deutschland auf. Sie erhalten schnell und einfach einen Termin beim passenden Kammerjäger für Ihr Problem in Ihrer Umgebung.

Online Termin vereinbaren

Erfahren Sie mehr

Auf unseren Schädlingsseiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen und können sich weitergehend informieren.

No items found.

Häufig gestellte Fragen zu verstopften Waschbecken

Was tun, wenn das Waschbecken im Bad verstopft ist?

Haben Sie bemerkt, dass das Waschbecken im Bad verstopft ist, können Sie zunächst überprüfen, ob es sichtbare Blockaden gibt. Entfernen Sie diese und versuchen Sie, mit Hausmitteln wie einer Mischung aus Backpulver, Essig und heißem Wasser das Rohr zu reinigen. Ist die Verstopfung hartnäckiger, rufen Sie am besten einen Fachmann an, der sich darum kümmert.

Was tun, wenn der Küchenabfluss verstopft ist?

Starten Sie zunächst mit einfachen Maßnahmen wie mit einem Pümpel, um die Blockade zu lösen. Alternativ können Sie das Rohr abschrauben, um den Siphon zu reinigen, oder einen chemischen Reiniger einsetzen. Hilft all das nicht, sollten Sie einen fachkundigen Dienstleister beauftragen, um größere Schäden zu vermeiden.

Warum verstopft der Küchenabfluss?

Fette, Essens- und Seifenreste sind einige der häufigsten Gründe für Verstopfungen im Küchenabfluss. Mit der Zeit können sich diese Ablagerungen verhärten und den Wasserdurchfluss beschränken. Auch wenn sich komplexe Verstopfungen nicht immer vermeiden lassen, können Sie mit regelmäßigen Wartungen, sachgemäßer Entsorgung von Abfällen sowie gründlicher Reinigung vorbeugen.

Öl in Abfluss gekippt – was tun?

Haben Sie Öl in den Abfluss gekippt, spülen Sie am besten den Abfluss sofort mit heißem Wasser nach. Geben Sie Spülmittel in den Abfluss, lassen Sie es einwirken und spülen dann nochmals mit kochendem Wasser nach. Das verdünnt das Öl, leitet es weiter und verhindert eine Verstopfung. Solange Sie das Problem nicht behoben haben, sollten Sie keine weiteren großen Mengen an Flüssigkeit durchlassen. Passiert dies einmalig, sollte Ihr Abfluss in den meisten Fällen keine bleibenden Schäden davontragen.

Weitere Beiträge